location redirect
Dies ist eine Demo von einem nahtlosen Aufruf eines Icecat-LIVE-Produktdatensatzes in Ihrer Webseite. Stellen Sie sich vor, dass dieser ansprechende Datensatz in der Produktseite Ihres Webshops eingefügt ist. Wie Icecat LIVE-JavaScript zu integrieren ist.
full icecat

AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box

Marke:
Das allgemeine Markenzeichen eines Herstellers. Ein Hersteller kann mehrere Markennamen haben. Einige Hersteller lizenzieren ihre Markennamen an andere Hersteller.
AMD Check ‘AMD’ global rank
Produktfamilie:
Die Produktfamilie ist ein generisches Markenzeichen einer Marke, um eine sehr breite Palette von Produkten anzuzeigen, die mehrere Kategorien umfassen können. Die Icecat Produkttitel enthalten die Produktfamilie.
FX
Produktname:
Der Produktname dient der Identifikation mit der Marke eines Produkts, meist ein Modellname, jedoch ist dieser nicht immer einzigartig, da ebenso Produktvarianten darunter einbegriffen sein könnten. Der Produktname ist ein wichtiger Teil des Icecat Produkttitels auf einem Produktdatensatz.
8350
Artikel-Code:
Der einzigartige Produktidentifizierer einer Marke. Mehrere Produktcodes können zu einem Hauptprodukt-Datensatz gemappt werden, falls die Spezifikationen identisch sind. Wir mappen weg die falsche Codes oder manchmal logistische Varianten.
FD8350FRHKBOX show
Alternative Artikelcodes, die im Online-Markt verwendet werden, anzeigen
GTIN (EAN/UPC):
Die European Article Number (EAN) und der Universal Product Code (UPC) sind besser bekannt als Barcode auf der Produktverpackung zur eindeutigen Identifizierung eines Produkts in einem Geschäft oder logistischem Prozess. Ein Produkt kann mehrere Barcodes haben je nach logistischen Variationen wie Verpackung oder Land.
0730143302517 show
Kategorie:
Die Central Processing Unit (CPU) oder (Mikro-) Prozessor ist der Teil eines Computers, auf dem die meisten Berechnungen stattfinden. In Bezug Rechenleistung des Prozessors ist dies das wichtigste Element eines EDV-Systems, die Leistung eines Rechners hängt also stark von der Leistung des Prozessors ab. Für lange Zeit wurde die Leistung eines Prozessors durch die Anzahl der MHz der Taktrate, aber heutzutage hat die Taktrate nicht mehr so viel mit der Geschwindigkeit des Prozessors. Eine der besten Möglichkeiten, verschiedene Arten von Prozessoren zu vergleichen, ist nach Maßstäben im Internet zu suchen. Bitte achten Sie darauf einen Prozessor zu kaufen, der mit Ihrem Motherboard kompatibel ist, z.B. in die richtige Steckdose passt.
Prozessoren Check ‘AMD’ global rank
Icecat Product ID:
The Icecat Product ID is the unique Icecat number identifying a product in Icecat. This number is used to retrieve or push data regarding a product's datasheet. Click the number to copy the link.
Datensatz Qualität: Erstellt/standardisiert von Icecat
Produktdatensätze könnnen verschiedene Qualitätsstufen haben:
Nur Logistikdaten wurden importiert: Wir haben nur Grunddaten vom Hersteller, ein Datensatz wurde von einem Editor noch nicht erstellt.
erstellt von AMD: Ein Datensatz wurde von einer offiziellen Quelle eines Herstellers importiert. Der Datensatz wurde jedoch noch nicht von einem Icecat-Editor standardisiert.
Erstellt/standardisiert von Icecat: Der Datensatz wurde von einem Icecat-Editor erstellt oder standardisiert.
Produkt Anzeige: 125366
Diese Statistik basiert auf 97136 E-Commerce Seiten (E-Shops, Distributoren, Vergleichsseiten, E-Commerce ASPs, Einkaufssystemen etc) laden Icecat Datensatz herunter seit Nur Sponsoren sind im kostenlosen Open Icecat Katalog enthalten, genutzt durch 94642 kostenloser Open Icecat Nutzer.
Info geändert am: 07 Mar 2024 15:34:52
Datum der letzten Aktualisierung des Datensatzes in Icecat.
Bullet Points AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box
Jedes von mehreren Elementen in einer Liste, dem ein Bullet Point als Nachdruck vorangestellt ist.
:
  • - AMD FX™ FX-8350 4 GHz
  • - 8 MB L2 Socket AM3+
  • - Anzahl Prozessorkerne: 8 32 nm 32-bit, 64-Bit 125 W
  • - Box Kühler enthalten
Langer Produktname AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box :
Die kurze redaktionelle Beschreibung von AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box

FX 8350, 4GHz, 125W, SKT AM3+
Mehr>>>
Kurze zusammenfassende Beschreibung AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box:
Diese kurze Zusammenfassung des AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box Datensatzes wird automatisch generiert und verwendet den Produkt-Titel und die ersten sechs Schlüssel-Spezifikationen.

AMD FX 8350, AMD FX™, Socket AM3+, 32 nm, AMD, FX-8350, 4 GHz

Lange zusammenfassende Beschreibung AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box:
Dies ist eine automatisch generierte lange Zusammenfassung von AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box basierend auf den ersten drei Spezifikationen der ersten fünf Spezifikationsgruppen.

AMD FX 8350. Prozessorfamilie: AMD FX™, Prozessorsockel: Socket AM3+, Prozessor Lithografie: 32 nm. Marktsegment: Desktop. Temperatur (max): 61 °C

Quelle Testseek Zusammenfassung Durchschnittliche Bewertung
Bewertungen
Updated:
2013-09-27 00:56:08
De hat 258 Expertenmeinungen über AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 80 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
80%
Quelle Bewertungskommentare Ergebnis
computerbase.de
Updated:
2013-09-27 00:55:52
Das letzte Jahr endete für AMDs Prozessorsegment mit einem Schlag in die Magengrube, denn die „Bulldozer“-Architektur in Form des Desktop-Prozessors „Zambezi“ lag fernab der Erwartungen. Zu langsam, zu hoher Stromverbrauch und am Ende für das gebotene...
Bottom line Geschichte wiederholt sich. So wie wir zum damaligen Test des Phenom II titelten, dass sich dieser wie ein Phönix aus der Asche des schwachen Vorgängers erhebt, könnte man auch das diesjährige Projekt unter diesen Stern stellen. Denn auch hier fußt ein ne...
0%
technic3d.com
Updated:
2013-09-27 00:55:52
Vor drei Wochen führte AMD die Pildriver Architektur in der Mittelklasse im Zuge neuer APUs ein, heute folgt das obere Ende der Modell-Palette. Wir hatten mit dem AMD FX-8350 das neue Top-Modell auf dem Teststand und unterzogen den neuen Prozessor einem V...
Bottom line Beim Test des AMD FX-8350 zeigt sich deutlich, dass die vielen Detail-Verbesserungen der Bulldozer-Architektur fruchten, so kann man nun auch die schon veraltete K10-Architektur durchgehend hinter sich lassen. Doch auch der von AMD auserkorene direkte Kon...
0%
tomshw.de
Updated:
2013-09-27 00:55:55
Der letztes Jahr vorgestellte Bulldozer enttäuschte Enthusiasten, die gehofft hatten, AMD würde wieder in die Performance-Spitze aufrücken. Heute bekommt die FX-Familie ein Update auf die Piledriver-Architektur. Haben Power-User Grund zum Feiern? Als H...
0%
pcgameshardware.de
Updated:
2013-09-27 00:56:08
MD senkte die Preise, wodurch der FX-6300 unter 100 Euro rutschte und stellte zudem die Modelle FX-6350 und FX-4350 vor, wir testeten beide. Weiterhin zeigt der Athlon II X4 750K im Test, dass es auch für nur 65 Euro ein tolles CPU-Angebot gibt, welches vier Kerne bietet und gut übertaktbar ist. Kürzlich...
0%
overclockingstation.de
Updated:
2014-05-09 02:39:16
Es ist wieder einmal vollbracht und AMD schickt ihre neuen Prozessoren aus der FX-Serie ins Rennen. Erschaffen auf der "Piledriver" Architektur und mit dem Codenamen (Vishera) verziert, präsentieren wir nun auch eines der neuen Modelle aus dem Hause AMD...
Gut Preis/Leistung, Overclocking Reserven, Kompatibilität zu bestehenden AM3+ Sockel...
Schlecht Im Single Core Betrieb immer noch zu Schwach, Der FX-8350 Black Edition von AMD erhält zusammenfassend von OverclockingStation den wohlverdienten "Preis/Leistung...
Bottom line 8-Core mit stolzen 4.0 GHz und dann immer noch eine TDP von 125W ist schon eine beachtliche Leistung. Wenn wir schon...
0%
golem.de
Updated:
2014-05-22 06:24:11
AMDs neue FX-CPUs für den Sockel AM3+ mit Piledriver-Kernen sind da. Sie haben nicht nur einen höheren Basistakt, sondern auch mehr Leistung pro Takt. Zudem sind sie in der Anschaffung günstig, nicht aber im Betrieb unter hoher Last.Användarvänliga EDI-lö...
0%
tecchannel.de
Updated:
2014-05-31 01:53:36
Produktdaten: Der AMD FX-8150 - zu langsam, zu energiehungrig, chancenlos gegen Intels Core-Prozessoren der dritten Generation. So klang und klingt nach wie vor das Fazit über die 8-Core-CPU mit Bulldozer-Architektur. Einzig bei ähnlichem Preis zeigt sich...
Bottom line AMD ist mit dem FX-8350 in Sachen Performance ein Fortschritt gelungen. Dank neuer Piledriver-Architektur und höherer Taktfrequenz arbeitet der FX-8350 gegenüber dem Vorgänger FX-8150 rund 7 bis 16 Prozent schneller. Der Leistungszuwachs trifft sowohl auf...
0%
hartware.de
Updated:
2014-06-12 01:58:37
Erst vor wenigen Wochen hat AMD seine neuen Trinity Desktop-APUs eingeführt, welche auf der Piledriver Architektur aufsetzen - eine Weiterentwicklung der Bulldozer Architektur. Die AMD A10-5800K und A8-5600K APUs hat Hartware.net bereits getestet und ihne...
Bottom line AMD hat mit den neuen Vishera CPUs sicher nicht alles richtig gemacht - aber zumindest auch nicht noch mehr falsch als vorher. Der AMD FX-8350 kann bei der Leistung in aktueller Software, die von vielen Kernen profitiert, gut mit Intel mithalten. Aber s...
0%
pcgameshardware.de
Updated:
2014-08-12 01:08:46
Unsere bisherigen CPU-Tests zu Crysis 3 zeigten spannende Resultate: In Leveln mit viel Gras schnitten AMDs FX-Prozessoren exzellent ab, in anderen Szenen lagen ähnliche teure Intel-Modelle vorne, mal bremste SMT und mal nicht. Wir testen erneut mit der V...
0%
notebookcheck.com
Updated:
2014-08-20 03:33:58
Desktop Roundup. Notebookcheck auf Abwegen: Wir vergleichen aktuelle PC-Prozessoren der FX- und A-Serie miteinander und finden heraus, ob AMD der scheinbar übermächtigen Konkurrenz von Intel ein Schnippchen schlagen kann...
Bottom line Mit den APUs der A-Serie bietet AMD eine preiswerte Alternative zur GPU-losen FX-Baureihe an, die dennoch genügend Leistungsreserven für eine Vielzahl alltäglicher Anwendungen mitbringt. Selbst das günstigste Modell, der nur etwa 40 Euro teure A4-5300...
0%
pcgameshardware.de
Updated:
2014-08-21 04:57:15
Das Destillat unserer CPU-Tests von AMD- und Intel-Modellen im Überblick: Sie suchen eine neue CPU oder APU zum Spielen oder möchten einfach über das derzeitige Angebot Bescheid wissen? PC Games Hardware wirft einen Blick auf die aktuelle Situation in der...
0%
pcgameshardware.de
Updated:
2014-09-13 04:02:23
PCGH testet den FX-8350: Mit der zweiten Bulldozer-Generation, Codename Vishera, möchte AMD verstärkt Spieler ansprechen. Der Test des FX-8350 zeigt, dass die neuen Chips in Sachen Geschwindigkeit ebenso überzeugen wie beim Preis. Ein Schwachpunkt ist hin...
Bottom line 4FX-8350 im Test: Testsystem, Benchmarks und Treiber5Bildergalerie zu "AMDs FX-8350 im Test: Vishera für Spieler - Positive Überraschungen inklusive, jetzt mit…AMDs FX-8350 im Test [Quelle: Siehe Bildergalerie]Vor rund einem Jahr schickte AMD auf Basis de...
0%
pcgameshardware.de
Updated:
2015-01-18 17:08:41
Auch im Jahr 2015 stammt die neueste Prozessorenreihe auf dem Markt von Intel. Der Chipgigant hat seine Haswell-E-Reihe im Spätsommer 2014 offiziell vorgestellt (zum PCGH-Test des i7-5960X und i7-5820K) und seitdem sind auch die ersten Achtkern-Prozessor...
0%
computerbild.de
Updated:
2015-04-26 12:47:22
Die Namen von aktuellen AMD- und Intel-CPUs lassen anders als früher keine direkten Rückschlüsse auf ihre Geschwindigkeit zu. Damit Sie wissen, wie schnell die Modelle sind, hat COMPUTER BILD wichtige Prozessoren getestet...
0%
gamestar.de
Updated:
2016-01-05 08:15:16
Der 4,0 GHz schnelle AMD FX 8350 kostet zum Testzeitpunkt rund 400 Euro und konkurriert damit direkt mit dem Intel Core i5 3570K.Zur Startaufstellung der Piledriver-Generation gehören neben dem 200 Euro teuren FX 8350 auch der ebenfalls mit vier Dual-Core...
Gut schnelle Spiele-CPU...
Schlecht teils deutlich langsamer als günstigere Ivy-Bridge-Vierkerner...
Bottom line Florian Klein: Wer darauf gehofft hat, dass AMD mit Piledriver ein ähnlicher Leistungssprung gelingt wie mit dem konkurrenzfähigen Phenom II im Vergleich zum ziemlich miesen Phenom I, wird enttäuscht. Zwar zeigt der AMD FX 8350 bei den konsequent parallel...
86%
ht4u.net
Updated:
2016-10-30 03:13:13
Hand aufs Herz: Laute Computersysteme sind ein Gräuel, und ist von CPUs und Boxed-Kühlern die Rede, dreht sich den meisten im Hinblick auf die Geräuschkulisse schon im Vorfeld der Magen um. Unter Boxed-Kühlern versteht man eben jene Modelle, welche die CP...
Bottom line Neu ist das wirklich nicht, was AMD am heutigen Tage mit dem FX-8350 und dem FX-6350 präsentiert. Man tischt eben altbekannte Prozessoren auf, deren Leistungsaufnahme und CPU-Leistung oft genug kritisiert wurden. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf der Bünd...
0%
computerbild.de
Updated:
2018-03-31 06:48:18
Die Namen von aktuellen AMD- und Intel-CPUs lassen anders als früher keine direkten Rückschlüsse auf ihre Geschwindigkeit zu. Damit Sie wissen, wie schnell die Modelle sind, hat COMPUTER BILD wichtige Prozessoren getestet...
0%
computerbild.de
Updated:
2018-04-15 11:38:11
Die Namen von aktuellen AMD- und Intel-CPUs lassen anders als früher keine direkten Rückschlüsse auf ihre Geschwindigkeit zu. Damit Sie wissen, wie schnell die Modelle sind, hat COMPUTER BILD wichtige Prozessoren getestet...
0%
hifitest.de
Updated:
2019-12-07 08:33:31
In Sachen Videobearbeitung kommen Handbrake als auch MainConcept zum Einsatz, die verschiedene Codecs mit unterschiedlichen Qualitätseinstellungen verwenden. Quelldatei ist stets ein 380 MByte großes HD-Video. Während bisher vorwiegend Software zum Einsatz kam, die keinen Gebrauch von mehreren Kernen gemacht hat, sind MainConcept und Handbrake zwei Paradebeispiele für Parallelisierung...
0%
Marke Bild Artikel-Code Produkt Bestand Preis ab
AMD

AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3
(Bild anzeigen)
YD170XBCAEWOF 7 1700x 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD FX 6300 Prozessor 3,5 GHz 8 MB L3 Box
(Bild anzeigen)
FD6300WMHKBOX 6300 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Phenom II X2 560 Prozessor 3,3 GHz 6 MB L3 Box
(Bild anzeigen)
HDZ560WFGMBOX II X2 560 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Phenom II X6 1075T Prozessor 3 GHz 6 MB L3 Box
(Bild anzeigen)
HDT75ZFBGRBOX Phenom II X6 1075T 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Athlon II X3 450 Prozessor 3,2 GHz 1,5 MB L2 Box
(Bild anzeigen)
ADX450WFGMBOX Athlon II X3 450 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Sempron 145 Prozessor 2,8 GHz 1 MB L2 Box
(Bild anzeigen)
SDX145HBGMBOX Sempron 145 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Athlon II X4 645 Prozessor 3,1 GHz 2 MB L2 Box
(Bild anzeigen)
ADX645WFGMBOX Athlon II X4 645 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Athlon II X2 250 Prozessor 3 GHz 2 MB L2 Box
(Bild anzeigen)
ADX250OCGMBOX Athlon II X2 250 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Athlon II X3 440 Prozessor 3 GHz 1,5 MB L2 Box
(Bild anzeigen)
ADX440WFGMBOX Athlon II X3 440 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
Land Distributor
United Kingdom 1 distributor(s)