location redirect
Dies ist eine Demo von einem nahtlosen Aufruf eines Icecat-LIVE-Produktdatensatzes in Ihrer Webseite. Stellen Sie sich vor, dass dieser ansprechende Datensatz in der Produktseite Ihres Webshops eingefügt ist. Wie Icecat LIVE-JavaScript zu integrieren ist.
full icecat

AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3

Marke:
Das allgemeine Markenzeichen eines Herstellers. Ein Hersteller kann mehrere Markennamen haben. Einige Hersteller lizenzieren ihre Markennamen an andere Hersteller.
AMD Check ‘AMD’ global rank
Produktfamilie:
Die Produktfamilie ist ein generisches Markenzeichen einer Marke, um eine sehr breite Palette von Produkten anzuzeigen, die mehrere Kategorien umfassen können. Die Icecat Produkttitel enthalten die Produktfamilie.
Ryzen
Produktname:
Der Produktname dient der Identifikation mit der Marke eines Produkts, meist ein Modellname, jedoch ist dieser nicht immer einzigartig, da ebenso Produktvarianten darunter einbegriffen sein könnten. Der Produktname ist ein wichtiger Teil des Icecat Produkttitels auf einem Produktdatensatz.
7 1700x
Artikel-Code:
Der einzigartige Produktidentifizierer einer Marke. Mehrere Produktcodes können zu einem Hauptprodukt-Datensatz gemappt werden, falls die Spezifikationen identisch sind. Wir mappen weg die falsche Codes oder manchmal logistische Varianten.
YD170XBCAEWOF
GTIN (EAN/UPC):
Die European Article Number (EAN) und der Universal Product Code (UPC) sind besser bekannt als Barcode auf der Produktverpackung zur eindeutigen Identifizierung eines Produkts in einem Geschäft oder logistischem Prozess. Ein Produkt kann mehrere Barcodes haben je nach logistischen Variationen wie Verpackung oder Land.
0730143308342 show
Kategorie:
Die Central Processing Unit (CPU) oder (Mikro-) Prozessor ist der Teil eines Computers, auf dem die meisten Berechnungen stattfinden. In Bezug Rechenleistung des Prozessors ist dies das wichtigste Element eines EDV-Systems, die Leistung eines Rechners hängt also stark von der Leistung des Prozessors ab. Für lange Zeit wurde die Leistung eines Prozessors durch die Anzahl der MHz der Taktrate, aber heutzutage hat die Taktrate nicht mehr so viel mit der Geschwindigkeit des Prozessors. Eine der besten Möglichkeiten, verschiedene Arten von Prozessoren zu vergleichen, ist nach Maßstäben im Internet zu suchen. Bitte achten Sie darauf einen Prozessor zu kaufen, der mit Ihrem Motherboard kompatibel ist, z.B. in die richtige Steckdose passt.
Prozessoren Check ‘AMD’ global rank
Icecat Product ID:
The Icecat Product ID is the unique Icecat number identifying a product in Icecat. This number is used to retrieve or push data regarding a product's datasheet. Click the number to copy the link.
Datensatz Qualität: Erstellt/standardisiert von Icecat
Produktdatensätze könnnen verschiedene Qualitätsstufen haben:
Nur Logistikdaten wurden importiert: Wir haben nur Grunddaten vom Hersteller, ein Datensatz wurde von einem Editor noch nicht erstellt.
erstellt von AMD: Ein Datensatz wurde von einer offiziellen Quelle eines Herstellers importiert. Der Datensatz wurde jedoch noch nicht von einem Icecat-Editor standardisiert.
Erstellt/standardisiert von Icecat: Der Datensatz wurde von einem Icecat-Editor erstellt oder standardisiert.
Produkt Anzeige: 78512
Diese Statistik basiert auf 97136 E-Commerce Seiten (E-Shops, Distributoren, Vergleichsseiten, E-Commerce ASPs, Einkaufssystemen etc) laden Icecat Datensatz herunter seit Nur Sponsoren sind im kostenlosen Open Icecat Katalog enthalten, genutzt durch 94642 kostenloser Open Icecat Nutzer.
Info geändert am: 08 Mar 2024 09:07:54
Datum der letzten Aktualisierung des Datensatzes in Icecat.
Bullet Points AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3
Jedes von mehreren Elementen in einer Liste, dem ein Bullet Point als Nachdruck vorangestellt ist.
:
  • - AMD Ryzen™ 7 1700x 3,4 GHz
  • - 16 MB L3 Sockel AM4
  • - Anzahl der Prozessorkerne: 8 14 nm 64-Bit 95 W
  • - DDR4-SDRAM
Langer Produktname AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3 :
Die kurze redaktionelle Beschreibung von AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3

Ryzen 7 1700x, 3.4GHz (3.8GHz), Extended Frequency Range (XFR), 95W TDP, WOF
Mehr>>>
Kurze zusammenfassende Beschreibung AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3:
Diese kurze Zusammenfassung des AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3 Datensatzes wird automatisch generiert und verwendet den Produkt-Titel und die ersten sechs Schlüssel-Spezifikationen.

AMD Ryzen 7 1700x, AMD Ryzen™ 7, Sockel AM4, 14 nm, AMD, 1700x, 3,4 GHz

Lange zusammenfassende Beschreibung AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3:
Dies ist eine automatisch generierte lange Zusammenfassung von AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3 basierend auf den ersten drei Spezifikationen der ersten fünf Spezifikationsgruppen.

AMD Ryzen 7 1700x. Prozessorfamilie: AMD Ryzen™ 7, Prozessorsockel: Sockel AM4, Prozessor Lithografie: 14 nm. Speicherkanäle: Zweikanalig, Memory types supported by processor: DDR4-SDRAM, Memory clock speeds supported by processor: 2667 MHz. Market segment: Desktop. Temperatur (max): 95 °C

Quelle Testseek Zusammenfassung Durchschnittliche Bewertung
Bewertungen
Updated:
2018-08-24 01:30:42
De hat 287 Expertenmeinungen über AMD Ryzen 7 1700x Prozessor 3,4 GHz 16 MB L3 eingeholt. Das duchschnittliche Epertenrating ist 88 von 100. Die durchschnittlich erreichte Punktezahl gibt die Meinung der Expertencommunity über das Produkt wieder. Klicken Sie unten und nutzen Sie Testseek um alle Beurteilungen, Produktauszeichnungen und Schlussfolgerungen sehen zu können.
88%
Quelle Bewertungskommentare Ergebnis
tomshw.de
Updated:
2018-08-24 01:30:38
Wie am Ende jedes Jahres fassen wir die Benchmarkergebnisse der meisten aktuellen CPUs noch einmal zusammen, berücksichtigen alle bisherigen BIOS-Updates und Performance-Steigerungen und teilen unsere Übersicht in einzelne Kategorien auf.Wir beginnen in d...
Bottom line Die schlechte Nachricht vorab: DIE beste CPU gibt es als Allgemeinaussage so eigentlich nicht, wenn man alle Facetten wie Anwendungszweck, tatsächlich benötigte Performance, Gesamtkonzeption des PCs und das eigene Budget mit einbezieht. Die für einen und...
0%
planet3dnow.de
Updated:
2018-08-24 01:30:38
Wir haben bisher zwei Artikel zu AMDs Ryzen 7 1800X publiziert. Anstatt weitere Details zu betrachten, soll sich das heutige Roundup mit dem restlichen Ryzen-7-Lineup beschäftigen. AMD hat uns mit allen nötigen Samples versorgt und so haben wir den 1700X...
Bottom line Wir haben viele Facetten der Ryzen 7 Prozessoren betrachtet und damit weitere Details von AMDs aktuellen Prozessoren untersucht. Alle drei Modelle im Test konnten überzeugen. Der 1800X stellt das absolute Leistungsmaximum dar und AMD ruft einen entspreche...
0%
Pcwelt.de
Updated:
2018-08-24 01:30:38
AMD versus Intel - so spannend war es schon lange nicht mehr bei den Desktop-Prozessoren. Wir haben die wichtigsten Modelle der aktuellen CPU-Generationen AMD Ryzen und Intel Kaby Lake sowie das Flaggschiff Core i7-6950X im großen Vergleichs-Test.Jahrelan...
0%
golem.de
Updated:
2018-08-24 01:30:39
Wer bisher acht CPU -Kerne kaufen wollte, musste mindestens 1.100 Intel oder 500 Euro AMD dafür bezahlen. Mit dem R7 1700X und dem R7 1700 gibt es die viel günstiger. Uns gefällt gerade das kleinere Modell, es bekommt aber bald Konkurrenz. Ein Test von...
0%
technic3d.com
Updated:
2018-08-24 01:30:39
ARLT bietet eine ausführliche Auswahl an Gaming Komplett-PCs. Mit der Einführung der Ryzen Prozessoren seitens AMD, darf natürlich auch keine Variante mit Ryzen Rechenwerk fehlen. Wir haben uns den „ARLT: Mr. Gamer X-treme AMD Ryzen 1700X“ genauer angeseh...
Gut Leistung, Kabelverlegung, hochwertige Komponenten...
Bottom line Der ARLT: Mr. Gamer X-treme AMD Ryzen 1700X kann insgesamt in Kombination mit der GeForce GTX 1070 Grafikkarte überzeugen. Die Komponenten sind im wesentlichen sinnvoll zusammengestellt und liebevoll verbaut worden. Auch optisch weiß die Konfiguration zu...
0%
blog.notebooksbilliger.de
Updated:
2018-08-24 01:30:40
AMD hat mit seiner neuen ZEN-Architektur seit Monaten immer wieder die Werbetrommel gerührt. Nach mittlerweile über zehn Jahren hat man nämlich endlich eine komplett neue Architektur auf die Beine gestellt, die es nun auch mit Intels Topmodellen aufnehmen...
Bottom line AMD ist auf jeden Fall ein riesen Sprung gelungen. Die alte, ineffiziente Plattform hat man hinter sich gelassen und zeigt jetzt schon in der ersten Generation das Potenzial der neuen Architektur. Dennoch hat die neue Basis noch diverse Kinderkrankheiten...
0%
Pcwelt.de
Updated:
2018-08-24 01:30:40
Der etwas günstigere Achtkern-Prozessor AMD Ryzen 7 1700X der neuen CPU-Generation von AMD will ein noch besseres Preis-Leistungsverhältnis als der 1800X bieten. Wie sich die beiden unterscheiden und wie er sich im Vergleich mit der Intel-Konkurrenz schlä...
Bottom line Der AMD Ryzen 7 1700X hat im Vergleich zum AMD-Flaggschiff 1800X das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis Trotz der etwas niedrigeren Taktraten arbeitet der 1700X nur wenig langsamer als der 120 Euro teurere 1800X. Aufgrund d...
0%
pc-max.de
Updated:
2018-08-24 01:30:40
Ein reger Wettbewerb ist eine Grundvoraussetzung für stetige Innovation. Das trifft vor allem im technischen Bereich zu, was man in den letzten Jahren auf dem Markt für Consumer-Prozessoren eindrucksvoll sehen konnte. Nicht nur Fans von AMD hoffen deshalb...
Bottom line Dass AMD mit Zen endlich zum langersehnten Gegenschlag ausholen kann, ist seit der Veröffentlichung der Ryzen-CPUs bereits häufig erwähnt worden. Dennoch lohnt es sich, noch einmal zu betonen, welche Wichtigkeit dies für den CPU-Markt hat. Der Neuanfang h...
0%
computerbild.de
Updated:
2018-08-24 01:30:40
Testfazit: Das müssen Sie wissenDer im Vergleich zum Ryzen 7 1800X etwas günstigere Ryzen 7 1700X schlug sich im Test beachtlich – beim Arbeitstempo war er sogar schneller als Intels Bestseller Core i7-7700K. In der Summe landete der 1700X wegen des f...
Gut Sehr hohes Arbeitstempo, Sehr hohes Tempo bei komplexen Berechnungen, Moderater Stromverbrauch...
Schlecht Kein Grafikchip an Bord...
Bottom line Schnell und sparsam sind sie, aber das allein macht noch keine Top-CPU aus. In der Summe rangieren beide CPUs hinter dem Intel Core i7-7700K. Im Gegensatz zu den Ryzen-CPUs hat der Intel-Prozessor einen Grafikchip an Bord und sammelte so mehr Pluspunkte i...
84%
gamestar.de
Updated:
2018-08-24 01:30:40
Hinweis: Den Test des Ryzen 7 1700X haben wir unter den gleichen Bedingungen wie den Test des Ryzen 7 1800X vorgenommen. Wir planen aber bereits einen Artikel, der sich den Performance-Auswirkungen verschiedener Faktoren auf Ryzen 7-CPUs wie dem Wechsel d...
Gut acht Kerne, virtuelle Kernverdoppelung, hohe Spieleleistung, sehr hohe Anwendungsleistung, nur minimal langsamer als der Ryzen 7 1800X, relativ niedrige Leistungsaufnahme unter Last, niedrige Temperaturen unter Last, recht hohe Taktraten für eine Achtkern...
Schlecht in Full HD oft langsamer als Core i7-CPUs von Intel, keine Quad-Channel-Unterstützung...
Bottom line Nils Raettig: Der Ryzen 7 1700X erweist sich im Test als die vernünftigere Wahl für den Kauf einer neuen AMD-CPU. Von dem ohnehin recht geringen Taktvorsprung von etwa fünf Prozent bleibt in unseren Benchmark-Titeln aktuell meist kaum etwas übrig, außerde...
89%
technic3d.com
Updated:
2018-08-24 01:30:40
Neue Architektur, neue Prozessoren, neuer Name: AMD bringt mit Ryzen neue Prozessoren auf Basis der grundlegend neu entwickelten Zen Architektur. Mit deutlich verbesserter Single-Thread Performance gegenüber den Vorgängern und mehr Kernen bei geringerem P...
Bottom line Der Ryzen 7 1700X konnte insbesondere in den Anwendungsbenchmarks überzeugen. Gerade bei gut parallelisierten Anwendungen kann man sich an die Spitze setzen oder muss sich lediglich den Konkurrenzmodellen mit mehr Kernen geschlagen geben, zum Beispiel bei...
0%
Chip.de
Updated:
2018-08-24 01:30:41
Der 1700X gehört zum Tripel von AMDs neuen Ryzen-Prozessoren mit Zen-Mikroarchitektur. Im Gegensatz zum Flaggschiff R7 1800X bietet der R7 1700X eine gedrosselte Taktrate von 3,4 GHz (Basis) bis 3,8 GHz (Boost). Per Extended Frequency Range (XFR) kann ein...
Gut Tolle Preis-Leistung, Hohe Effizienz...
Schlecht Leichte Schwäche im PCMark 8...
Bottom line ...
79%
hardwareluxx.de
Updated:
2018-08-24 01:30:41
In unserem ausführlichen Testbericht zu AMDs Ryzen 7 1800X in der letzten Woche hatten wir bereits angekündigt, dass wir weitere Artikel rund um AMDs neues Flaggschiff bringen werden. Den Anfang macht ein Kurztest zum Ryzen 7 1700X, der mit knapp 120 Euro...
Gut Nur geringe Unterschiede zum großen Ryzen 7 1800X, weiterhin sehr gute Energieeffizienz, größere Übertaktungsmöglichkeiten (prozentual), besseres Preis-Leistungsverhältnis als Ryzen 7 1800X...
Schlecht mäßige Spieleperformance im Vergleich zum Core i7-7700K bei niedrigen Auflösungen, Plattform ist neu, somit Biosupdates zu erwarten, Spiele-Benchmarks (2)...
Bottom line Nach unserem Test des Ryzen 7 1800X war es interessant zu sehen, wie sich der 200 Mhz langsamere Ryzen 7 1700X im Test verhält. Und wie zu erwarten war, machen sich die 200 MHz natürlich in den Benchmarks bemerkbar, aber der Unterschied ist natürlich geri...
0%
computerbase.de
Updated:
2018-08-24 01:30:41
AMD Ryzen ist da! Und ComputerBase hat gleich zum Start alle drei Zen-Modelle im Vergleich. Im Test mit unzähligen Benchmarks offenbaren Ryzen 7 1800X, 1700X und 1700 extreme Leistung in Anwendungen und eine Überraschung in Spielen. AMD ist zurück, aber d...
Bottom line Ryzen 7 1800X, 1700X und 1700 im TestComputerBase hat zum Start von Ryzen alle verfügbaren Modelle im Test: Der Ryzen 7 1800X und Ryzen 7 1700X wurden von AMD gestellt, einen weiteren Ryzen 7 1700X sowie den Ryzen 7 1700 hat ComputerBase organisiert. Als...
0%
computerbase.de
Updated:
2018-08-24 01:30:42
Auf einem Tech Day in San Francisco hat AMD mehr Details zu Ryzen verraten, darunter Preise, die Namen Ryzen 7 1800X, 1700X und 1700, deren Taktraten und den Termin für den Marktstart. Auch neue Benchmarks gab es zu sehen. Tests und der Verkauf sind ab de...
0%
computerbase.de
Updated:
2019-12-25 06:23:13
Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei...
0%
pcgameshardware.de
Updated:
2019-12-25 06:23:14
Technisch setzt Anno 1800 auf die Engine-Basis der jüngsten Vorgänger, allerdings wurde diese überarbeitet und an vielen Stellen erweitert, darunter fällt vor allem die Detaildarstellung. Zu den Engine-Erweiterungen zählt außerdem die DirectX-12-Schnittst...
0%
computerbase.de
Updated:
2019-12-25 06:23:14
tl;dr: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei. ComputerBase hat eigene Benchmarks erstellt und...
0%
computerbild.de
Updated:
2019-12-25 06:23:15
Bei neuen Spitzenmodellen reicht oft nur Geduld, um das Smartphone unter 500 Euro zu bekommen.2018 erklommen die Preise für Top-Smartphones neue Regionen. Das auffälligste Beispiel liefert Apple: Das günstigste aktuelle iPhone beginnt bei 849 Euro...
0%
computerbase.de
Updated:
2019-12-25 06:23:15
tl;dr: Wie kann es sein, dass zwei Prozessoren mit derselben Thermal Design Power (TDP) so unterschiedlich viel verbrauchen? Oder dass Core i7-8700K, -8700 und -8700T mit 60 Watt Differenz bei der TDP fast gleich schnell sind? Ein Blick auf die aktuelle D...
Bottom line AMD und Intel sprechen in Bezug auf die TDP mittlerweile inhaltlich mehr oder weniger dieselbe Sprache: Beide beziehen sich auf den vom Kühlsystem abzuführenden Verbrauch bei einer spezifizierten Leistung, die allerdings nur bei Intel halbwegs greifbar is...
0%
pcgameshardware.de
Updated:
2019-12-25 06:23:15
Mithilfe unserer umfangreichen Benchmark-Tests - der CPU-Leistungsindex basiert auf jeweils acht aktuellen Spielen und besonders fordernden...
Gut 7Zip v18.03, Cinebench R15, Handbrake 1.10 YT60p, Handbrake 1.10 HEVC4K,Lightroom Classic 2018, Premiere Pro CC 2018, 7Zip v18.03, Cinebench R15, Handbrake 1.10 YT60p, Handbrake 1.10 HEVC4K,Lightroom Classic 2018, Premiere Pro CC 2018...
0%
hw-journal.de
Updated:
2019-12-25 06:23:16
Der Markt an Plattformen und CPUs ist aktuell so breit aufgestellt, wie schon lange nicht mehr. Von zwei bis 18 Kernen ist in jüngster Vergangenheit so gut wie alles vorgestellt worden. Auch innerhalb einer Plattform gibt es viele Abstufungen. Um etwas Kl...
Bottom line abschließende WorteDie Tests haben gezeigt, dass selbst der kleine Vierkerne ohne SMT noch immer eine gute Figur abgibt. Egal ob Spiele oder Anwendungen, die Distanz zu den großen Modell wird niemals extrem. Natürlich muss man hier aber auch beachten...
0%
computerbase.de
Updated:
2019-12-25 06:23:17
tl;dr: AMD Ryzen Threadripper 1950X und 1920X bieten im Vergleich zur Konkurrenz mehr Kerne mit mehr Leistung zum gleichen Preis. Doch das Leistungs-Duell Ryzen Threadripper 1900X mit acht Kernen gegen den Core i7-7820X mit acht Kernen geht im Test zu Gun...
Bottom line AMD Ryzen Threadripper 1900X im DetailDer Ryzen Threadripper 1900X ist eine Besonderheit: Zwei Acht-Kern-Prozessor-Dies jeweils um vier Kerne zu kastrieren; um sie dann anschließend wieder zu einem Acht-Kern-Prozessor zusammen zu schalten, das ist bisher...
0%
computerbase.de
Updated:
2019-12-25 06:23:17
tl;dr: Mit Ryzen Threadripper 1950X und 1920X mit 16 respektive 12 Kernen tritt AMD jetzt auch mit Intels High-End-Plattform rund um Core X in direkte Konkurrenz. Und das gilt nicht nur bei der Leistung im Test: Auch in Sachen Ausstattung kann sich die ne...
Bottom line Ryzen Threadripper 1950X, 1920X und 1900X im DetailMit Ryzen 5 (Test) und Ryzen 3 (Test) hat AMD das Angebot an Zen-CPUs für Privatanwender nach dem Auftakt mit Ryzen 7 (Test) am 2. März zuletzt nach unten hin erweitert, mit Ryzen Threadripper kommt jetzt...
0%
gamers.at
Updated:
2019-12-31 18:05:12
Bevor wir ans Eingemachte gehen, wollen wir uns anstandshalber kurz der Theorie widmen: Die Basis für die neuen Ryzen-Prozessoren bildet die komplett neu entwickelte Zen-Architektur, deren Strategie sich vom Vorgänger stark unterscheidet. Einzelne Kerne...
0%
Marke Bild Artikel-Code Produkt Bestand Preis ab
AMD

AMD Ryzen 5 1400 Prozessor 3,2 GHz 8 MB L3 Box
(Bild anzeigen)
YD1400BBAEBOX 5 1400 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Ryzen 5 1500X Prozessor 3,5 GHz 16 MB L3 Box
(Bild anzeigen)
YD150XBBAEBOX 5 1500X 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Ryzen 5 1600x Prozessor 3,6 GHz 16 MB L3 Box
(Bild anzeigen)
YD160XBCAEWOF 5 1600x 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Ryzen 7 1800x Prozessor 3,6 GHz 16 MB L3
(Bild anzeigen)
YD180XBCAEWOF 7 1800x 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD Ryzen 7 1700 Prozessor 3 GHz 16 MB L3 Box
(Bild anzeigen)
YD1700BBAEBOX 7 1700 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
AMD

AMD FX 8350 Prozessor 4 GHz 8 MB L2 Box
(Bild anzeigen)
FD8350FRHKBOX 8350 0.00
(excl. VAT)
0 (incl. VAT)
Land Distributor
Deutschland 1 distributor(s)
United Kingdom 1 distributor(s)